Von Schlaubergern und anderen Explorern
oder: Endlich noch´n brillantes Magazin am Markt
...

Januar 2014: Wir bekommen komische Mails! Wieder mal wie schon so oft kamen wir ins Grübeln: Von raubkopierten Explorer Kabinen hatte man ja schon reichlich gehört, aber von raubkopierten Explorer Redaktionen?
Das war endlich mal was neues - Donnerwetter, ist unsere Branche
lebendig! Plötzlich schießen da tolle neue Redaktionen aus dem Boden!
Die ganz flugs ihr "Redaktionsfahrzeug" in "Redaktions
Mobil" umbenennen, die ebenso blitzschnell über eine noch viel
schönere Explorer Fahne verfügen als das Original, einen noch tolleren
Videokanal haben und eine noch ähnlichere Videosprecherin. Und die erst
richtig zuschlagen beim sicherlich fotogensten raubkopierten Chefredakteur,
den man sich nur vorstellen kann - ever ..!
Doch hatte man mit all dem vielleicht nicht doch ein ganz klein wenig übertrieben? Denn so ein SE-Xy Redaktionsmobil wie dieser Chefredakteur hätte die "wahre" Explorer Redaktion niemals gehabt, geschweige denn ein XL SE-Xy Mobil, wie man dem Nummernschild des Chefredakteurs entnehmen kann bei dessen Reise "unterwegs" an Marokkos Plage Blanche. Mit der Erfahrung von 300.000 Reisekilometern! Und auf diesem fantastischen Fahrzeug dann schließlich dieser blendend aussehende Chefredakteur, früher tätig für die YACHT und so gestählt von mannigfaltiger Offroad-Erfahrung ins Weite blickend - war das nicht doch ein ganz klein wenig zu dick aufgetragen oder war es etwa nur der blanke Neid, der uns bei dieser brillanten Fotografie flugs übermannte?
Niemals hätte es die "wahre" Explorer Redaktion allerdings
gewagt, eine nunmehr 18 Jahre alte Explorer Kabine auf ihrem Redaktionsfahrzeug
derart zu präsentieren, geschweige denn mit einem gleichermaßen stark
gealterten Chefredakteur darauf, der sich kaum getraut hätte, auf der
Motorhaube seines Ford Ranger Pickups zu sitzen - weniger wegen der
Falten im Gesicht als vielmehr wegen der drohenden Falten in der Motorhaube
nach solch einer brillanten Fotosession - also kein Zweifel: Die "Raubkopierer"
hatten hier ganz deutlich ein klein wenig übertrieben, oder etwa nicht?!
Aber was war nun genau geschehen? Berichten wir der Reihe nach!
Es fing damit an, dass wir ganz komische Mails erhielten und auch
ganz komische Post: Mal erhielten wir Nachrichten über Postfächer, die
ein gewisser Martin-Sebastian K. eingerichtet hatte, mal wurde uns ein
Amarok für eine Testfahrt zugesagt oder mal bekamen wir als Explorer
Magazin (tactical?) Luger Kaliberdorne zugesandt - ganz merkwürdige
Dinge geschahen offensichtlich!
Und die wurden auch nicht weniger merkwürdig, als uns plötzlich gratuliert
wurde zum endlich erscheinenden GEDRUCKTEN Magazin, das viele unserer
treusten Leser schon seit Jahren
angefordert hatten! Und dann noch Anfragen von Inserenten: Zuerst
erstaunt, dann hoch erfreut würdigen sie, dass Anzeigen bei uns kostenlos
sind - und auch weiterhin kostenlos bleiben! Und schließlich noch die
Gratulation für unseren endlich erfolgten Facebook Auftritt, den wir
ebenfalls so lange verschmäht hatten: DAS EXPLORER MAGAZIN WAR ENDLICH
AUCH BEI FACEBOOK - ähh, wirklich ausgerechnet da!??
Komisch nur die Beschwerde einer Leserin, dass wir ihre Facebook-Anfrage
zu unserem neuen Auftritt innerhalb von nur wenigen Minuten gelöscht
hätten! Was war da los, machte da einer Dauerüberwachung bei Facebook!?
Man kann da nur hoffen, dass auch dort merkwürdige Dinge passieren inzwischen,
vielleicht muss man sich ja Beschimpfungen anhören im Zusammenhang mit "sogenannten
Satiren"?
Wie früher schon häufiger
grübelten und grübelten wir auch nun wieder:
Sollten
da irgend welche dort draußen wirklich so
sein, wie es schien? Dass denen nichts
einfiel, als mit einer gegrapschten noch freien URL von uns und einem
von uns bisher absichtlich nicht belegten Facebook-Account aufzutreten?
Und damit ungewollt Mails an uns umzulenken von denjenigen, die den
winzig kleinen Unterschied von solchen URLs erfahrungsgemäß niemals
bemerken? Und glauben, dass EXPLORER MAGAZIN ein Name ist, mit dem man
natürlich auch gegen andere Printmagazine total erfolgreich sein kann,
weil endlich mal "brillant fotografiert und hochwertig gestaltet"?
NEIN! Niemals konnten wir glauben, dass man derart
sein kann. Und unmöglich konnte es sich dabei auch nur um dreiste Trittbrettfahrer
handeln, denn sonst hätte man doch sicherlich die noch freie URL
www.trittbrettexplorer-magazin.com gewählt,
oder? Also mussten das eher extrem clevere Geschäftsleute sein, die
einen genialen Masterplan verfolgten. Aber welchen bloß ..? Wir grübelten
und grübelten ...
Schon bald kamen die ersten Vorstellungen der "Anderen" in uns überaus nahe stehenden Foren wie z.B. dem für "leere" Kabinen oder dem für ganz liebenswürdig "gefüllte" Wohnkabinen. "Ja, die Ähnlichkeit ist da, aber rein namentlich ... Die Namensrechte für diesen Bereich sind natürlich geklärt" konnte man lesen, als nachgefragt wurde zum lange bestehenden Explorer Magazin. Na klar doch, die extrem cleveren Geschäftsleute hatten natürlich alles vorher rechtlich geklärt! Besonders gelacht haben wir aber über die weitere Reaktion im Forum für leere Kabinen - wir vermuten, dass auch die andere Redaktion darüber herzlich gelacht hat, denn man kündigte eine Besprechung zu diesem Thema an nach dem Posting eines gewissen PELZERLI:
"… was für ein Scheissname, habe ich auch als erstes gedacht. Den Titel „Explorer“ finde ich banal und nichtssagend; von einer von unübertrefflichen Beliebigkeit. Ornithologen, Höhlenforscher, Softwarefirmen und Sekten nennen ihre Produkte so. Aber auch Raketen, Kanalreiniger, Wohnwagen und Zahnarztwerkzeug heissen so. Und etwa ein Dutzend Magazine.
Darum täte ich mir für so ein Magazin einen etwas treffenderen Namen zulegen. Zudem einen in der gleichen Sprache wie der Inhalt. Damit der potentielle Leser erkennt worum es im Magazin geht, sonst ist der Ornithologe oder Kanalreiniger enttäuscht! Ein gutes Beispiel finde ich übrigens das endlos angekündigte „Kot & Köder“ (die Zeitschrift für den Hundefeind). Odr so…"
Nachdem sich das Gelächter in der "wahren" Explorer Redaktion gelegt hatte, fragten wir uns, wie lange die Epigonen wohl gelacht haben mögen, denn deren Chefredakteur zweifelte komischerweise:
"Ob das ein Scheissname ist, würde ich nicht sagen" und: "wir werden Deinen Vorschlag in der kommenden Konferenz mal diskutieren. Vielleicht finden wir ja noch einen neuen Ansatz, der weniger alltäglich ist."
Offenbar
war man in der kommenden EXPLORER-Konferenz erfolglos beim
Brainstorming, denn die neue Zeitschrift heißt immer noch so und auch
eine Kopie von "Kot & Köder, die Zeitschrift für den Hundefeind",
fand man offenbar bisher nicht attraktiver als den aktuellen Namen.
Tja, Pelzerli, manche lernen´s nie ..!
Und dann schließlich erhielten wir noch zwei Anrufe: Einen von Herrn
W., dem Inhaber des gleichnamigen Verlags, der nun neben dem "Magazin
für den automobilen Globetrotter" EXPLORER auch das weitere
neue Magazin TACTICAL gear herausgibt, von Profis für Profis
gemacht laut Editorial. Das löst mit diesem Namen auch die
Zeitschrift GEAR des Verlags ab, die für "Abenteuer . Outdoor .
Ausrüstung" stand und ab 2015 unter neuem, vielsagenden Namen
weiterleben muss: Als "Survival-Magazin" ...
Ach so, dann gibt es dort auch das MESSER MAGAZIN im Verlag von Herrn W.,
außerdem übrigens die 4x4action, "das
EINZIGE MAGAZIN für echte Geländewagen"! Da kann man nur sagen:
Wow, weiß die OffRoad davon?
Der andere Anruf kam von Martin-Sebastian K., dem freiberuflichen EXPLORER Chefredakteur, der uns davon überzeugen wollte, dass sein Bladl mit uns ja rein gar nichts zu tun hat - ehrlich!
Klar haben wir später in die erste Ausgabe vom EXPLORER
geschaut: Nachdem wir allerdings die Anzeige zum Blissmobil gelesen
hatten, von dem wir schon seit dem Allradler 01/14 wissen und
danach die Anzeige zum RoadRanger "Wohnkabinchen", zu dem
es bereits in der OffRoad 06/14 einen ausführlichen Bericht
gegeben hatte, stürzten wir uns naturgemäß auf die Beiträge zum über
6 Meter langen Amarok PU mit Tischer-Wohnkabine, die wir schon
auf der f.re.e 13 gewürdigt hatten
und von deren Vertrieb es jetzt wundersamer Weise "Likes"
auf Facebook Explorer hagelt. Schließlich weiter zum Bericht über das
200 TEUR-Reisemobil, den Woelcke Autark Explorer - wenn wir eines
Tages mal groß sind, unser Reihenmittelhaus verkauft haben und noch
reicher sind als heutzutage schon -
der EZB sei Dank! - kriegen
wir auch so was in der Redaktion - versprochen!
Aber nochmal kurz zurück zum anderen neuen Magazin: Die TACTICAL gear ist im Gegensatz zum EXPLORER geradezu maßgeschneidert für uns: Dort lesen wir von Blackhawk Warriorwear Desert Boots für harte Kerle, von Tactical Watches, Tactical Lamps und Tactical Pens - mit all diesen Teilen, und sei es nur ein Kugelschreiber, kann man seinen Feind nach blitzschnellem Ziehen des Gerätes außer Gefecht setzen: "Die Käufer von taktischen Einsatzhosen, Rucksäcken oder Uhren schätzen Qualität und Funktionalität" kann man im Editorial lesen.
Der
Workshop zum "Flashlight-Fighting" begeistert uns besonders,
mit leuchtenden Augen verfolgen wir, wie man mit einer "taktischen"
Taschenlampe seinem Gegner den Garaus machen kann - das ist genau, was
wir brauchen!
Erste Ideen kommen auf, die "andere" Redaktion während ihres sensationellen ersten Auftritts bei der Abenteuer Allrad zu besuchen, wo sie nur wenige Meter neben unserem damaligen Stand aus dem Jahr 2003 gastieren und - Sensation! - in der nächsten Ausgabe endlich mal´n Bericht über diese Messe bringen.
Doch bei einem solchen Standbesuch dann den taktischen Kugelschreiber
blitzschnell zu ziehen und vom Chefredakteur ein "Autogramm"
zu verlangen, wurde sofort wieder verworfen - schließlich wollen wir
auch künftig weiter mit denen unseren Spaß haben ..!
Und was machen wir dann stattdessen in Zukunft? Verzweifeln, klagen, eine Wortmarke einrichten? Nein, seitdem Günter Freiherr von Gravenreuth nicht mehr durch die Lande zieht und alles und jeden verklagt, der auch nur das Wort "Explorer" in den Mund nimmt, kann sich so einen "Scheißnamen" plus "Magazin" schließlich jeder zulegen, wie Pelzerli und andere wissen. Es sei denn, irgend so ein Bildmarkenbesitzer nimmt ganz plötzlich Anstoß an dem außergewöhnlich kreativen großen farbigen "X" im EXPLORER. ON TOUR. OFF ROAD, aber so humorlos wird sicher niemand sein im Markt der anderen brillanten und hochwertig gestalteten Magazine ...
Wir fahren stattdessen in Zukunft ganz einfach alle Autos, die man
uns zum Test anbietet und lesen weiter den Allradler für nur
5,90 EUR und natürlich nun die TACTICAL gear für 7,95 EUR (Huch!
),
beide reichen ja eigentlich vollkommen für die echte Szene. Und schließlich
ist nur die "wahre" Explorer Redaktion kommerziell
vollkommen unabhängig von irgendwelchen Inserenten, hat sogar Beiträge über
Spionageschiffe mit Erde-Mond-Erde-Kommunikation
und: Echte Realsatiren, wie das Leben sie täglich neu schreibt ..!
Doch was ist, falls es den "Anderen" schließlich trotz allem heutigen Facebook-Klamauk mal so gehen sollte wie einst der intensiv recherchierten, brillant fotografierten, aufwändig gestalteten und im Jahr 2010 eingestellten tours? Vielleicht weil´s der Markt für Brillantes und Hochwertiges bei einem Verkaufspreis von 6,80 EUR in D und 7,80 EUR in Österreich und 13,20 sfr (!) in der Schweiz schon richtet!? Na dann machen wir selbstverständlich dem Chefredakteur K. ein sofortiges Angebot: Wer so tolle Berichte wie z.B. den über Bolivien schreibt, hat auch bei uns seinen freiberuflichen Platz selbstverständlich sicher - versprochen! Aber natürlich - wie bei uns üblich - leider unbezahlt ..!