Kurzwelle im Urlaub


Wie gehen wir eigentlich vor, wenn wir irgendwo unterwegs sind, und wann ist es sinnvoll, dort auch Kurzwelle zu hören?

Nun, wenn man z.B. in Ländern wie Finnland bei unserer Tour Skandinavien 99 unterwegs ist, wo die Sprache für den "normalen" Urlauber gänzlich unverständlich ist, kann es sinnvoll sein, auch einmal die Nachrichten aus Deutschland zu hören. Da sitzt man also nachts um 23:00 Uhr Ortszeit in seinem taghellen Camp und freut sich über die Vorteile der erst vor kurzem untergegangenen "Mitternachtssonne". Nun sollen also deutsche Nachrichten gehört werden, aber wie und wo?

Kurzwellenhörer im finnischen Camp ...

Eigentlich ganz einfach. Zuerst sollte man sich (am besten schon vor der Reise) entscheiden, welche Kurzwellensender zum regelmäßigen Urlaubsbegleiter werden sollen. In unserem Fall ist das zumeist und unter anderem die Deutsche Welle, deren Programm für uns in der Regel von Interesse ist.

Unter unseren Länderübersichten oder den sonstigen Links zu Kurzwellensendern im Internet kann man nun auf die Suche nach Sendeplänen gehen. Bei der oben erwähnten Deutschen Welle findet man auf der deutschsprachigen Seite den Frequenzplan unter "DW-Radio" -> "Frequenzen". Dort klickt man in der grafischen Übersicht "Wählen Sie Ihr Empfangsgebiet" Europa an und bekommt ein Bild der Sendegebiete: Nr. 18 ist das von uns gewünschte Skandinavien und dort erhalten wir die "Liste der Kurzwellenfrequenzen", die man sich am besten ausdruckt und zum Reisegepäck packt. Auf diese Weise kann man sich vor Ort auch dann behelfen, wenn zufällig die eine oder andere Frequenz nicht richtig "rüberkommt", was z.B. morgens oder mittags schon mal der Fall sein kann.

Da Finnland eine Stunde voraus ist im Vergleich zu seinen Nachbarländern Schweden und Norwegen, aber auch im Vergleich zu Deutschland, haben wir im Beispiel als dortige Ortszeit die MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) + 1 Stunde. Da die MESZ wiederum zwei Stunden vor der UTC liegt (Zeitangabe, die der früheren Greenwich-Zeit entspricht und die für die Sendepläne maßgeblich ist), müssen wir somit nun 3 Stunden von der Ortszeit abziehen und erhalten 20:00 UTC, die unserer aktuellen Ortzeit 23:00 Uhr im finnischen Camp entspricht.

Im  ausgedruckten Frequenzplan schauen wir deshalb unter "Zeit in UTC" unter "2000-2200" und finden in der Regel als "Frequenz in kHz" die 06075, manchmal je nach Jahreszeit auch eine andere.

Frequenzplan Sendegebiet 18: Gilt auch für Finnland ...

Nachdem wir nun um 23:00 Uhr Ortszeit die 6075 in unseren Bord-Kurzwellenempfänger eingetippt haben, hören wir bereits nach wenigen Augenblicken auch im tiefsten Finnland: "Guten Abend, hier ist die Deutsche Welle. Es ist 22:00 Uhr deutscher Zeit. Sie hören die Nachrichten ..."   


1. Nachtrag, September ´06: Ändern, Ändern, Ändern ...

Wir haben nicht mitgezählt, wie oft die Deutsche Welle das Verfahren schon geändert hat, mit dem man sich die jeweiligen Frequenzen beschaffen kann: Nachdem die obige Beschreibung in der Vergangenheit nun schon x-mal angepasst wurde, geben wir es auf:

Man sollte nun einfach über die Suchfunktion bei der Deutschen Welle nach "Frequenzen" suchen. Und so lange diese überhaupt noch veröffentlicht werden, kann man sie dann irgendwo mit viel Geduld auch finden. Derzeit heißt die Übersicht "Sendezeiten und Frequenzen", die man als Dokument "Reisebegleiter Sommer 2006" oder ähnlich ausdrucken kann, neben weiteren Sendeplänen für Sommer und Winter. Das Verfahren mit der UTC ist dann so anzuwenden wie oben beschrieben - wenigstens das haben sie in der Zwischenzeit noch nicht geändert ...


2. Nachtrag, Oktober ´11 - Und Aus ..!

Nachdem die Deutsche Welle im Oktober 2011 ihren Kurzwellensendebetrieb weitgehend eingestellt hat, ist die Rubrik "Kurzwelle" wohl nun im Wesentlichen Historie. Ab sofort gilt wohl nur noch: Es lebe das Internetradio ...